ENOLA - Grundwasserdaten für die Zukunft

Projektbezeichnung: ENOLA - Grundwasserdaten für die Zukunft
Firma/ Institution: HYB Hydro-Berlin GmbH
Kategorie: Kategorie B
Jahr: 2025
Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

Die HYB Hydro-Berlin GmbH entwickelt mit ENOLA eine cloudbasierte Plattform zur automatisierten Erfassung, Analyse und Visualisierung von Umwelt- und insbesondere Grundwasserdaten - ein digitaler Beitrag zur klimaresilienten Infrastruktur- und Umweltplanung in Berlin. Die Idee zu ENOLA entstand direkt aus der Praxis: Unsere Teammitglieder kennen die Herausforderungen aus ihrer Arbeit in Ingenieurbüros und Forschungseinrichtungen - inkonsistente Datenformate, fragmentierte Analysetools, fehlende Schnittstellen und zeitaufwändige Kommunikation zwischen Akteur:innen. Viele dieser Prozesse erfolgen noch manuell, sind fehleranfällig und ressourcenintensiv. 

Aus dieser Erfahrung heraus entwickelten wir zunächst kleinere Tools, bevor die Vision von ENOLA entstand: Eine skalierbare, webbasierte Plattform, die speziell auf die Anforderungen des Umweltmonitorings zugeschnitten ist - insbesondere für Städte wie Berlin, die unter zunehmendem Wasserstress leiden. 

ENOLA richtet sich an Ingenieurbüros, Behörden, Wasserversorger und forschungsnahe Einrichtungen, die mit Umwelt- und Monitoringdaten arbeiten. Unsere Kund:innen und dazugehörige Stakeholder stehen unter Druck, Umweltberichte fristgerecht abzugeben, Genehmigungen zu beantragen oder wasserrechtliche Auflagen zu erfüllen. 

70 % des Trinkwassers in Deutschland - und auch ein großer Teil in Berlin - wird aus Grundwasser gewonnen. Diese wertvolle Ressource ist zunehmend gefährdet: durch Trockenperioden, Starkregenereignisse, steigenden Bedarf und Nutzungskonflikte infolge des Klimawandels. Gleichzeitig sind Überwachungsdaten oft veraltet, verstreut oder schwer zugänglich - das erschwert schnelle und fundierte Entscheidungen. 

Hier setzt ENOLA an: Die Plattform ermöglicht die automatisierte und standardisierte Erfassung von Umwelt- und Grundwasserdaten , erkennt Unregelmäßigkeiten, unterstützt bei der Analyse und bereitet die Ergebnisse verständlich auf. Dank moderner Webtechnologien und offener Schnittstellen (API) können Stakeholder - von Behörden über Wasserversorger bis hin zu Ingenieurbüros - in Echtzeit zusammenarbeiten, datenbasiert planen und fundierte Maßnahmen zur Klimaanpassung ableiten. 

Unsere Plattform reduziert durch Automatisierung und Digitalisierung den Zeit- und Ressourcenaufwand im Umweltmonitoring und macht komplexe Daten zugänglich. Damit wird ein nachhaltiges Wassermanagement unterstützt, das wasserbezogene Risikomanagement verbessert und die Grundlage für Frühwarnsysteme geschaffen. Dies leistet einen Beitrag zur Umsetzung der Berliner Klimaanpassungsstrategie, des Masterplans Wasser sowie der Nationalen Wasserstrategie (u.a. Maßnahmen 4, 5, 61, 64). 

ENOLA verwaltet nicht nur Daten, sondern trägt aktiv zur Verbesserung von Datenqualität, Nutzererlebnis und Vernetzung beiträgt. Durch eine faire Preisgestaltung bekommen auch kleinere Akteur:innen die Möglichkeit umweltbezogene Aufgaben effizient und nachhaltig zu erfüllen. Dies erleichtert z.B. die Einhaltung wasserrechtlicher Auflagen. Das System ist modular, skalierbar und interoperabel, so dass es auch in anderen Kommunen oder Bundesländern eingesetzt werden kann - ein skalierbares Berliner Modellprojekt mit bundesweiter Ausstrahlung. 

Nachhaltigkeit auch im Betrieb: Die HYB Hydro-Berlin GmbH arbeitet mit energieeffizientem Cloud-Hosting (Green-IT), achtet auf ressourcenschonende Bürostrukturen und bietet ein vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld. Unser Team besteht aus vier interdisziplinär ausgebildeten Mitarbeitern mit Expertise in Hydrogeologie, Data Science und Umweltinformatik  - mit einem starken Netzwerk in der Berliner Forschung, Praxis und Verwaltung. 

Entwicklung und Wirkung in Berlin: ENOLA wurde vollständig in Berlin entwickelt. Erste Pilotprojekte mit Berliner Partnern (u.a. Kompetenzentrum Wasser Berlin, Landesgeologie der Berliner Senatsverwaltung, Ingenieurgeologie der TU Berlin) befinden sich in der Umsetzung. Der Start des MVP ist für Mai 2025 geplant.  

Fazit: ENOLA ist ein innovatives digitales Projekt aus Berlin mit Vorbildcharakter: Es verbindet Umweltmonitoring, Digitalisierung und Klimaanpassung in einer intelligenten Lösung und macht komplexe Prozesse effizient, zugänglich und nachhaltig. Mit unserer Plattform leisten wir einen konkreten Beitrag zum Ressourcenschutz und zur klimagerechten Entwicklung unserer Stadt. 

Zurück zur Projekt-Liste

HYB Hydro-Berlin GmbH
Screenshot der Plattform und Funktionen