PrimaKlimaGarten

Projektbezeichnung: PrimaKlimaGarten
Firma/ Institution: degewo AG
Kategorie: Kategorie A
Jahr: 2025
Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

Pilotprojekt klimafreundliche Stadtoase „PrimaKlimaGarten“

Mit der Stadtoase „PrimaKlimaGarten“ hat degewo im Berliner Stadtteil Lichtenrade ein innovatives und klimafreundliches Projekt realisiert. Der „PrimaKlimaGarten“ stellt das Pilotprojekt für eine Reihe von Stadtoasen dar, die sich mittlerweile über den gesamten degewo-Bestand verteilen. Mit ihm wurde im degewo-Kiez Bornhagenweg/Pechsteinstraße, das 2024 durch zwei Neubauten ergänzt wurde, zusammen mit der Nachbarschaft ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität und viel Freizeitwert geschaffen.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit Vorbildcharakter
Das Projekt „PrimaKlimaGarten“ wurde von degewo ins Leben gerufen und im Zuge der Partizipation zur Kiezgestaltung gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern entwickelt. Anknüpfungspunkt bildete eine Gruppe von Mieterinnen und Mietern, die sich bereits mit Gartenarbeit im Kiez engagierte. Darauf aufbauend zielte das Projekt darauf ab, Teile der Wohnhöfe und Freiflächen klimaangepasst und zum gemeinschaftlichen Nutzen weiterzuentwickeln. Das Landschaftsarchitekturbüro gruppe F wurde damit beauftragt, bei der Umsetzung des Projektes zu unterstützen.

Der Klimagarten Pechsteinstraße als Herzstück
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist der Klimagarten in der Pechsteinstraße, der auf einer vormals wenig genutzten Freifläche entstand. Hier wachsen nun klimaresiliente Pflanzen, die nicht nur die Luftqualität verbessern, sondern auch den urbanen Hitzeinseln entgegenwirken. Eine Blühwiese sorgt für eine naturnahe Umgebung und bietet Raum für Erholung und Begegnung.

Partizipation und gemeinschaftliches Gärtnern
Die Beteiligung der Anwohnenden ist ein essenzieller Aspekt des Projekts. In mehreren Workshops wurden Ideen gesammelt, Visionen entwickelt und konkrete Planungen angestoßen. Eine bereits zuvor sehr engagierte Gartengruppe aus der Nachbarschaft hat an der Umsetzung mitgewirkt. Gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten der gruppe F haben die Nachbarn in „Mental Maps“-Workshops erarbeitet, wie die Flächen gestaltet werden können. Geplant wurden unter anderem Hochbeete, eine Benjeshecke, Obstbäume und eine Naschhecke.

Zonierung und Gestaltung
Der „PrimaKlimaGarten“ ist in vier Hauptbereiche unterteilt:

  1. Aufenthaltsbereich: Vor dem alten Waschhaus am Bornhagenweg ist eine einladende Pergola mit Sitzgelegenheiten entstanden, die zum Verweilen einlädt.
  2. Spielzone: Eine naturnahe Spiellandschaft mit Balancier-Elementen für Kinder fördert Bewegung und Kreativität.
  3. Gärtnerbereich: Hier befinden sich Hochbeete, eine Kompostanlage und eine Kräuterspirale.
  4. Klima-Pflanzung: Mit trockenheitsresistenten Pflanzen und schattenspendenden Bäumen wurde ein angenehmes Mikroklima geschaffen.

Nachbarschaftliches Miteinander
Im September 2024 wurde die Stadtoase „PrimaKlimaGarten“ offiziell mit einem Nachbarschaftsfest eingeweiht. Anwohnende konnten sich vor Ort über das Projekt informieren, sich austauschen und erste Bepflanzungen der Hochbeete vornehmen. Das Fest zeigte, wie der Garten bereits jetzt als Treffpunkt und grüne Oase im Kiez genutzt wird.

Zukunftsperspektiven
Das Pilotprojekt am Bornhagenweg/Pechsteinstraße ist Vorbild für weitere Stadtoasen in Marienfelde, Oberschöneweide, Gesundbrunnen und Schöneberg. Auch im Jahr 2025 wird degewo weitere Stadtoasen in Berlin entwickeln. Basis für die Weiterentwicklung der Stadtoasen ist das Engagement der Menschen vor Ort. degewo greift dieses gerne auf, um anhand von klimaangepassten Konzepten zukunftsweisende urbane Freiflächen zu schaffen. Der PrimaKlimaGarten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Beispiel für eine erfolgreiche partizipative Stadtentwicklung.

Mit der schrittweisen Umsetzung der Pläne und der fortlaufenden Zusammenarbeit zwischen Quartiersmanagement und engagierten Bürgerinnen und Bürgern werden sich die Stadtoasen weiterentwickeln und langfristig zu einem lebendigen Bestandteil des jeweiligen Kiezes wachsen.

Zurück zur Projekt-Liste

Erik-Jan Ouwerkerk
Kräuter trocknen im PrimaKlimaGarten
Erik-Jan Ouwerkerk
Aromatisierte Öle herstellen im PrimaKlimaGarten
Erik-Jan Ouwerkerk
Badeenten angeln im PimaKlimaGarten
Erik-Jan Ouwerkerk
Schon die Kleinsten machen mit im PrimaKlimaGarten